KULTUR & SPRACHE
- Land und Kultur kennen lernen
- Mit Sprache gut umgehen können
- Alltagssituationen in Englisch bewältigen
Aktivitäten
- Intensivsprachwoche auf Malta (4. Klasse), English Olympics (4. Klasse)
- English in Action (3. Klasse), Englisch-Theater (3. u. 4. Klasse)
- KET oder PET (Englisch Zertifikat) - 4. Klasse, Zweisprachige Unterrichtsprojekte
- Referate und Projektpräsentationen, Redewettbewerb
- Aufführungen bei Schulveranstaltungen
- Konzertvorführungen in der Schule, Wienwoche (4. Klasse)
- Exkursion "Mauthausen" (Politische Bildung, 4. Klasse)
- Exkursion "Urgeschichte" (Mitterkirchen, 2. Klasse)
LESEN & COMPUTER
- Gut und gerne lesen
- Grundfertigkeiten am Computer erlernen und anwenden
- Präsentationen und Publikationen gestalten
Aktivitäten
- Lese-Events (Poldi liest, Offenes Vorlesen, Österreich liest)
- Schulbibliothek als Wohlfühlort, Begegnung mit Autoren, Buchausstellung
- Zeitung in der Schule (ZIS-Projekt), Jugendmagazine (Jungösterreich, TOPIC) als Klassenlektüre
- Tägliche Lesezeit in der Schule (10 Minuten), Salzburger Lesescreening
- Digitale Grundbildung als verbindliche Übung, Blended Learning
- Gestaltung von Portfolios und der MS-News (Abschlusszeitung, 4. Klasse)
- Europäischer Computerführerschein (ECDL)
- Interaktive Tafeln in allen Klassen, iPads in Klassenstärke
GESUNDHEIT & SPORT
- Freude an Bewegung und Sport haben
- Zu gesunder Lebensführung motivieren
- Selbstbewusstsein entwickeln, Gemeinschaft leben, Verantwortung tragen
Aktivitäten
- Boulder- und Kletterwand, Sprungübungen am Eurotramp
- Wintersportwoche (2. und 3. Klassen), Fußball-Trainingslager in Lindabrunn, Volleyball-Camp in den Ferien
- Neigungsgruppen Fußball und Volleyball; UVÜ Klettern und Tennis
- Erlebnisturnen vor der 1. Stunde, Bewegungstagebuch
- Lauf- und Walkingtag, Sporttag, Skitage, schulinternes Fußballturnier,...
- Teilnahme an Bezirksmeisterschaften und sportlichen Wettkämpfen: Fußball, Volleyball, Ski alpin, Laufolympiade,...
- Gesunde Jause, große Pause im Freien, "Bewegte Klasse" (2. oder 3. Klasse) mit Aktionstag
- Helfersystem (1. und 4. Klasse) - Peers für 1. Klasse, Beratungsgespräche mit Beratungslehrern und Sozialhelfern
NATUR & ÖKOLOGIE
- Mit allen Sinnen lernen
- Natur und Umwelt erleben
- Ökologische Zusammenhänge verstehen
Aktivitäten
- Natur-Erlebniswoche bzw. Kreativwoche (1. oder 3. Klasse)
- Biologieunterricht im Schulgarten, Unterricht in der Freiluftklasse
- Öko-Projekte in Biologie: Wasser, Wald, Müll etc., Klima-Aktionstag
- Exkursionen (Schönbrunn, ...)
- Waldjugendspiele (2. Klasse) und Wasserjugendspiele (3. Klasse)
- Projekttag "Wir sind Boden" (3. Klasse)
FÖRDERN & FORDERN
- Kreativität entfalten
- Selbständig lernen und eigenverantwortlich arbeiten
- Auf die Berufswelt und weiterführende Schulen gut vorbereiten
Aktivitäten
- Kreative und naturwissenschaftliche Schwerpunktfächer, Schwerpunktfach NaWiT@c (5. Schulstufe)
- Förderunterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Lerntrainingswoche, Lernwerkstatt (Vernetzung mehrer Fächer)
- Erwerb des Europäischen Wirtschaftsführerscheins (EBCL) in der 8. Schulstufe
- Schülerbeiträge zur Mittelschulparty, Bezirksjugendsingen
- Mathematik-Olympiade (4. Klasse), Känguru der Mathematik, Berufsinformationswoche (4. Klasse)
- Gestaltung von Portfolios , Malwettbewerb, Neigungsgruppe Action Group
- NÖ Begabungskompass (3. Klasse), Berufsorientierung und Schullaufbahnberatung