Frohe Ostern
Online-Workout @ MS Schweiggers
BSP-Unterricht im Distance Learning
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schweiggers haben im Unterrichtsfach Bewegung und Sport den Arbeitsauftrag, ein Sportvideo von ihnen zu erstellen, wo sie bereits bekannte Kräftigungs- und Dehnübungen aus dem Sportunterricht ihren Mitschülerinnen und Mitschülern jeden Freitag präsentieren. Die vorgezeigten Übungen werden dann von zu Hause mittels Online-Konferenz nachgemacht. Die Kids haben Spaß an der Bewegung und zeigen auch bei der Erstellung der Videos ihre digitalen Kompetenzen!
68. Jugendredewettbewerb
MS Schweiggers redet wieder mit!
Die Teilnahme am NÖ Jugendredewettbewerb zählt in der Mittelschule Schweiggers schon zu den Traditionen. Auch heuer gab es beim schulinternen Vorbewerb wieder sehr viele gute Reden zu spannenden Themen und die Auswahl der Siegerin fiel der Jury nicht leicht. Stolz kann jedoch verkündet werden, dass sich die Schülerin Nicole Wunsch (Klasse 4 Scheidl) mit ihrer Rede zum Thema „Tierquälerei“ durchsetzen konnte und unsere Schule beim Landesredewettbewerb vertreten darf. Einen lauten Applaus haben sich jedoch auch Anna Eschelmüller (Platz 2) und Marlene Bauer (Platz 3) verdient. Danke für euer großes Engagement!
Safer Internet Day im Hybrid-Unterricht
WhatsApp und seine Gefahren
Im Rahmen des Informatikunterrichts fand im Februar der jährliche “Safer Internet Day” statt. Aufgrund des geblockten Schülerunterrichts leitete Lehrer Peter Pfeiffer die Schüler mittels Hybridunterrichts durch die Stunde. Das diesjährige Thema des “Safer Internet Days” befasste sich aus aktuellem Grund mit WhatsApp und seinen Gefahren. Die Schüler brachten ihr Wissen, auch was andere Messenger betrifft, sehr gut ein und waren mit großem Interesse bei der Sache.
MS Schweiggers goes Hybrid-Unterricht
Verschmelzung aus Präsenzunterricht und Online-Learning
Harte Zeiten erfordern Kreativität: Seitdem Präsenzunterricht wieder möglich ist, bietet die Mittelschule Schweiggers eine besondere Unterrichtsform an – den Hybrid-Unterricht. Was kann man sich darunter vorstellen? „Als Ergänzung zum Präsenzunterricht im Schichtbetrieb werden Schülerinnen und Schüler online mittels Teamkonferenzen live zugeschaltet und können somit dem Unterrichtsgeschehen folgen“, erklärt Direktor Bachofner überzeugend. Diese Art des Unterrichts wird von den Kindern gerne genutzt und ermöglicht einen enormen Wissenszuwachs im Bereich der Digitalen Grundbildung.
Möglich macht diese Form des modernen Unterrichtens die tolle Ausstattung im Infrastrukturbereich der Schule, sowie die hohe methodische und didaktische Kompetenz des Lehrpersonals im IT-Bereich! „Diese Herausforderung wird von meinem Team mit großem Engagement angenommen, dieser Umstand freut mich sehr und zeigt einmal mehr die hohe Einsatzbereitschaft meines Lehrpersonals“, meint ein stolzer Schulleiter.
Damit ist eine Win-Win Situation für Lehrer, Schüler und Eltern in größtem Ausmaß gegeben, weil beide Gruppen immer am gleichen Unterrichtsstand sind.
Tanz auf dem Eis
Bewegung und Sport im Freien
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schweiggers haben die Möglichkeit im Rahmen des Sportunterrichts auf der Natureisbahn der Sportunion Schweiggers Sektion Stockschützen ihr Können unter Beweis zu stellen und haben auch noch Spaß dabei! Ein großes Dankeschön gilt dem Sektionsleiter Alexander Dorn, der uns dieses großartige Angebot zur Verfügung stellt!
Wichtige Informationen zur Schulanmeldung 2021/22
Gesegnete Weihnachten!
Vulkan aus Backpulver
NaWiT@c-Kids experimentieren
Im Schwerpunktfach NaWiT@c gehen die Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufe physikalischen Gesetzen auf den Grund. Hier im Video wird der natürliche Vorgang eines Vulkanausbruchs nachgestellt.