NaWiT@c-Kids experimentieren
Im Schwerpunktfach NaWiT@c gehen die Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufe physikalischen Gesetzen auf den Grund. Hier im Video wird der natürliche Vorgang eines Vulkanausbruchs nachgestellt.
Im Schwerpunktfach NaWiT@c gehen die Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufe physikalischen Gesetzen auf den Grund. Hier im Video wird der natürliche Vorgang eines Vulkanausbruchs nachgestellt.
Im Rahmen des „Distance Learnings“ hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. Fuchs (Gruppe Standard AHS) die Aufgabe, eine Buchschachtel zu einem Lieblingsbuch zu entwerfen. Unser Anliegen ist es, die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Zugänge in allen Bereichen zu fördern. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schweiggers (hier zu sehen die Klasse 1. Weinberger) dürfen sich endlich wieder (mit ABSTAND) im Sportunterricht austoben. Am Programm stehen diverse Kräftigungs-, Gleichgewichts- und Dehnungsübungen sowie Waldspaziergänge oder Ausdauerläufe. Auch die ein oder andere Schneeballschlacht darf natürlich nicht fehlen. Wichtig ist der Spaß an der Bewegung!
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zeigen mit diesem Video einen Einblick in das spannende Schulleben.
Hier das Ergebnis:
Die Mittelschule Schweiggers fördert als „MINT-Schule“ unter anderem die Schülerinnen und Schüler im Kompetenzbereich „Digitales Lernen“. Zum Beispiel werden in der Betreuung fachspezifische Videokonferenzen mit den schuleigenen iPads abgehalten. Der Unterrichtsstoff wird über MS Teams von den Pädagoginnen und Pädagogen vermittelt und Fragen der Schülerinnen und Schüler dazu abgeklärt.